Theaterjahresprojekt 2022/2023 Kooperation Theater Drachengasse und BS für Verwaltungsberufe Klasse 1H

  • ÜBER DEN SCHATTEN SPRINGEN

Die Berufsschule für Verwaltungsberufe und das Theater Drachengasse können bereits auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Mit der engagierten und theaterinteressierten Pädagogin Karin Ruck und der Klasse 1H konnte bereits letzte Saison das Theaterprojekt "More than Bytes – wahrscheinliche Geschichten / der Tag" realisiert werden. Diese Kooperation wollen wir auch im Schuljahr 2022/23 mit diesem Theaterprojekt fortsetzen.

Im Mittelpunkt dieses Projekts stehen die Schüler*innen der Klasse 1H, Lehrlinge der Volkshochschulen, WUK, SVS, Verein in.come.

Das Projekt verbindet die Ideen der Schüler*innen und die Schulschwerpunkte mit der Theaterproduktion Gi3F (Gott ist drei Frauen). Die Schulschwerpunkte in diesem Jahr sind der Klimaschutz und die Gesundheitsförderung (auch mentale Gesundheit). Ausgehend von Miroslav Svolikovas Stück Gi3F (Gott ist drei Frauen), in dem es um Schöpfung und Zerstörung der Welt geht, verbinden wir Emotionen und Beziehungen mit der Erde, mit drei Göttinnen und mit Jens. Auch die Erde selbst ist im Stück eine Figur, die versucht herauszufinden, wie es ihr eigentlich geht und wie ihre Beziehung zu den Menschen ist.

In Zusammenarbeit mit den Schüler*innen entwerfen wir neue Beziehungsgeflechte und erzählen eine andere Perspektive auf Klimaschutz, Gesundheit und Heilungsprozesse. Mit Humor, Überforderung und der Frage nach dem Bösen (im Stück in Form von Glitzer oder Schleim) schreiben und entwerfen wir eigene Szenen.

Die Erarbeitung eines eigenen Theaterstückes, ein Probenbesuch Gi3F, eine Backstageführung Wie funktioniert Theater? und eine öffentliche Aufführung im Theater Drachengasse sind geplant.

Motto: Wir fordern den Mut der Schüler*innen und freuen uns nach der Pandemie auf ein Projekt für die Bühne.

Teilnehmer*innen: 9 Schüler*innen der 1H der BS für Verwaltungsberufe
Projektdurchführung: 20.01.2023 bis 16.06.2023
Pädagogin: Karin Ruck BEd
Künstlerische Leitung: Sandra Schüddekopf
Projektorganisation: Kathrin Kukelka-Lebisch
Licht-/Tongestaltung/Projektionen: Michaela Pink

KUS Kulturpreis 2023

BS Embelgasse Instagram https://www.instagram.com/p/Cp8kYKOKDDD/?hl=de

Spielplan Januar 2022