  |  
|   |  
| THEATER UND SCHULE |  
|   |  | 
 Angebot für theaterinteressierte Pädagog:innen: 
 
F*ING HOT!  
Ein heißes Stück Frau von und mit Grischka Voss 
Theater Drachengasse, bis 28. Oktober 2023 um 20 Uhr 
 
Für die Vorstellung am 26. Oktober 2023 bieten wir 
Regiekarten um € 9,50 an. 
 
Anmeldung erforderlich:  
kathrin.kukelka-lebisch@drachengasse.at 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 
  
 |  
| 
 |    |   
 |   
  |  
|   |  
| MARGARETHE OTTILLINGER: LASSEN SIE MICH ARBEITEN!  |  
|   |  | 
 Uraufführung, eine Koproduktion von portraittheater, Wirtschaftsuniversität Wien und Theater Drachengasse 
Bar&Co, 23. – 25. Oktober, 2. – 4. und 
14. – 18. November 2023 um 20 Uhr 
Wiederaufnahme wegen des großen Erfolges 
 
Margarethe Ottillinger (1919–1992) war eine Pionierin der österreichischen Wirtschaftsgeschichte und zeitweise eine der mächtigsten Personen in der österreichischen Wirtschaft. Sie überlebte 7 Jahre im russischen Straflager und initiierte später den Bau der Wotruba-Kirche initiierte. 
 
Wer Wirtschaftsgeschichte lernen will, ist bestens in der Drachengasse aufgehoben. Der Standard 
Ganz sensationell gemacht! Landaus Schnellkritik 
 
Text: Sandra Schüddekopf, Anita Zieher mit Originalzitaten von Margarethe Ottillinger 
Regie: Sandra Schüddekopf 
Es spielt: Anita Zieher 
 |  |   |  | Foto: Nela Pichl |  
| 
 |    |   
 |   
  |  
|   |  
| LEBENSLANG  |  
|   |  | 
 Bar&Co, 7. und 9. November 2023 um 20 Uhr 
 
Hermann Langbein, Widerstandskämpfer, Auschwitz-Überlebender, Autor. Daniel Langbein, Schauspieler. Großvater und Enkel begegnen sich, und das Publikum wird Zeuge, wie sich Zeitschichten übereinanderlegen und Spuren der Vergangenheit im Hier und Jetzt sichtbar werden. 
 
Im Anschluss an die fünfzehnminütige Performance findet ein moderiertes Nachgespräch mit Daniel Langbein statt. 
Moderatorinnen: 
Dr.in Helga Amesberger, Sozialwissenschafterin, Expertin zum Frauen-KZ Ravensbrück 
Dr. in Brigitte Halbmayr, Sozialwissenschafterin, Hermann Langbein-Biografin 
 
Konzept, Regie und Schauspiel: Daniel Langbein  
Kostüm: Ulrike Kunze  Bewegungscoaching: Anna Maria Damm  Dramaturgie: Kathi Loch  Künstlerische Mitarbeit: Nils Zapfe 
 
Dank an den Zukunftsfonds der Republik Österreich, den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, die Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück & FreundInnen und das Jüdische Museum Wien für die freundliche Unterstützung des Theaterprojekts. 
 |  |   |  | Fotos: Schindler Foto Report / Tobias Ritz |  
| 
 |    |   
 |   
  |  
|   |  
| HERR PONZI SUCHT DAS GLÜCK |  
|   |  | 
 oder L'amore ai tempi del dollaro 
von Stefan Lasko 
Uraufführung in Zusammenarbeit mit Scheinwerk 
Theater Drachengasse , 7. – 25. November 2023, Di-Sa um 20 Uhr 
keine Vorstellungen am 15., 17. und 24. November 2023 
 
Ponzi! Charles Ponzi! Ein Mann, der mit 2 Dollar 50 in bar in Amerika gelandet ist und aus diesen 2 Dollar und 50 ein Vermögen gezaubert hat, ist schlicht nicht von dieser Welt! 
 
Achtung: Ohrwurmgefahr! FALTER 
Ein charmant-humorvolles Stück über den ersten Pyramiden-Spieler. kijuku.at 
 
Text, Regie: Stefan Lasko  Bühne, Dramaturgie: Sebastian Schimböck  Kostüme: Lejla Ganic  Musik: Stefan Galler  Regieassistenz: Hannah Kortschak 
Es spielen: Roman Blumenschein, Agnes Hausmann, Stefan Galler 
 |  |   |  | Foto: Barbara Pálffy |  
| 
 |    |   
 |   
  |  
|   |  
| ENGLISH LOVERS: THE LATE NIGHT THEATER JAM |  
|   |  | 
 Bar&Co, 10. und 24. November 2023 um 22:30 Uhr 
 
It’s Friday night, and it’s the English Lovers off the leash! Narrow escapes, neat escapades and nifty excuses; nocturnal encounters, naughty ejaculations and near-death experiences; needless songs, nonsensical sagas and … ’nuff said – Be There! 
 
With: Anne Weiner, Bronwynn Mertz-Penzinger, Dennis Kozeluh, Jacob Banigan, Jim Libby, Kathy Tanner, Michael Smulik, Sophie Kozeluh 
Improvised Music: Belush Korenyi, Julia Radschiner 
Improvised Lighting: Matthias Vanura, Michaela Pink 
 |  |   |  | Foto: Studio Paradiso |  
| 
 |    |   
 |   
  |  
|   |  
| Musikschiene: DUO MIRARAB/IVANOVA  |  
|   |  | 
 Zwischenwelten 
Bar&Co, 12. November 2023 um 20 Uhr 
 
Das Duo Mirarab/Ivanova verbindet nahöstliche und persische Klänge mit europäischen Elementen der Kammermusik und Jazz. Ihre tief berührenden Kompositionen formulieren ein neues Narrativ und laden den Zuhörer ein, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. 
 
Alexandra Ivanova: Klavier, Spoken Word 
Mahan Mirarab: Gitarre 
 |  |   |  | Fotos: Saleh Rozati / Iveta Rysava |  
| 
 |    |   
 |   
  |  
|   |  
| IMPROKRIMI – MORD IS BACK IN TOWN |  
|   |  | 
 Bar&Co, 13. November 2023 um 20 Uhr 
 
Das Böse lauert immer und überall. Bevorzugt an einem Montag in der Drachengasse. Das Publikum liefert das Opfer. Das Team die Auflösung. 
 
Von und mit dem urtheater: Hannes Bickel, Magda Leeb, Katrin Puchner, Elisabeth Schmidauer, Markus Zett, Anita Zieher und Gästen 
 |  |   |  | Foto: Armin Bardel |  
| 
 |    |   
 |   
  |  
|   |  
| WILLKOMMEN ZUHAUSE |  
|   |  | 
 Ein Bericht aus der Vorhölle zum Erfolg I Kabarett 
von und mit Suse Lichtenberger 
Theater Drachengasse, 24. November 2023 um 20 Uhr 
 
Mittelmaß ist dort, wo wir alle zuhause sind. 
 
Willkommen Zuhause ist das erste Kabarettprogramm der in Wien lebenden, im Schwarzwald aufgewachsenen, freischaffenden Schauspielerin, Suse Lichtenberger. Seien Sie dabei, wenn sie Erziehungsratschläge erfindet, ihre Mitmenschen auseinandernimmt, oder hoffnungsvoll versucht, die eigenen Unzulänglichkeiten wegzulachen. 
Mit Mitte 40 jetzt auch noch Kabarett. Sind da die Chancen besser als am Stadttheater? Na, wenn sie meint. 
 
Outside eye, Co-Autor: Michael Smulik 
 |  |   |  | Foto: Bettina Frenzel |  
| 
 |    |   
 |   
  |  
|   |  
| THE P WORD  |  
|   |  | 
 by Waleed Akhtar 
a production of vienna theatre project 
Bar&Co, 27. November – 9. Dezember 2023, Di-Sa um 20 Uhr 
 
I’m not in your Britain. I’m in another Britain. 
 
Zafar flees homophobic persecution in Pakistan to seek asylum in the UK. Londoner Bilal (or Billy as he prefers to be known) is ground down by years of Grindr and being a brown, gay man. Their worlds are about to collide and change forever. 
 
Tremendous. Devastating. Plays like this are rare. Time Out 
Irresistible. Bewitches with hope, romance and heart. Guardian 
 
Stage Director: Joanna Godwin-Seidl 
Starring: Raj Garcha, Diljohn Singh 
Performance licence: The Acency, UK 
 |  |   |  | Foto: Michaela Walshe Photography |  
| 
 |    |   
 |   
 |   
 |